Sauberes Kühlwasser hilft, störungsfreie Prozesse zu sichern!
In geschlossenen Kühl- und Temperiersystemen ist es äußerst wichtig Fremdstoffe aus dem Wasserkreislauf konsequent herauszufiltern. Dadurch werden Mess-, Regel- und Transportinstrumente sowie Formeinsätze und Kupplungssysteme vor einem Ausfall bestmöglich geschützt.
Um wirkungsvoll Anlagestörungen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Filter zwingend erforderlich. Wartungsintervalle können im Vorfeld nicht genau festgelegt werden können, weil hierzu der jeweilige Verschmutzungsgrad maßgebend ist.
Die erste Kontrolle des Filters sollte bereits kurze Zeit nach Inbetriebnahme erfolgen.
Aufgrund der im Filter vorgefundenen Schmutzmenge kann dann beurteilt werden, wann die nächste Wartung / Reinigung erfolgen soll. Diese sollte mindestens einmal im Vierteljahr, spätesten jedoch bei einem Differenzdruck von 0,5 bar erfolgen.